• Fotografie mit einem Makroschlitten

    Mich interessiert die Makrofotografie sehr. Ich finde es schwierig, das Stativ immer so zu positionieren, dass der Aufnahmebereich passt. Es ist immer ein längerer Prozess gewesen den richtigen Punkt für das Stativ zu finden.  Durch einen Zufall bin ich auf einem Makroschlitten aufmerksam geworden und habe mir diesen bestellt. Hier ist es möglich, die Kamera auf zwei Achsen zu bewegen.…

  • Foto Challenge Nr 1

    In der Corona Zeit durfte das KESS keine Fotokurse anbieten. Daher konnten wir uns nicht in unserer Fotogruppe treffen und gemeinsam auf Motivjagd gehen. Die Kursleiterinnen stellen uns jede Woche eine neue Aufgabe – die wöchentliche Foto Challenge! Es wird ein Rahmen vorgegeben in welchem sich unsere Bilder bewegen sollen und wir knipsen dann eigenständig drauf los 🙂 Zur Belohnung…

  • Schnee im April? ;-)

    Eines Tages als ich gerade im Garten war, ist auch der Rasen bewässert worden. Ich habe mich gefragt, ob man das herabfallende Wasser wie Schnee aussehen lassen könnte. Ich habe mir daraufhin schnell meine Kamera geholt und probiert, ob dies möglich ist. Dies ist das Resultat. 

  • Einstellungen Makroobjektiv

    In meiner Fotogruppe kam die Frage auf, wozu auf meinem Makroobjektiv einmal die Einstellung 0,31m bis unendlich und einmal 0,48m bis unendlich gibt.Unsere erste Vermutung war, dass hier die Entfernung zum Objekt gemeint wäre.  Bei meinen Recherchen habe ich zunächst geschaut, was genau die Entfernung zum Objekt ist und wie diese Definiert ist. Mein Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 0,3m.…

  • Bildqualität

    In meiner Fotogruppe kam die Frage auf, welchen Unterschied es macht, wenn zwischen den beiden Qualitäten in L (large), M (medium) oder S (small) gewechselt wird.Bei der einen ist ein Teil eines Kreises zu sehen und bei der anderen ist diese Kurve sehr stufig. Die Auflösung beträgt in beiden Fällen 5184 x 3456 Pixel. Das Geheimnis liegt in der Komprimierung des…

error: Inhalt ist geschützt!! Content is protected!!